![]() |
Reportage Portrait Report Vita Impressum |
||
Home |
|
Reportage |
|
Fon: ![]() Mail: ![]() |
Der digitale Mülltrenner Eine kleine Meldestelle kümmert sich darum, Hass aus dem Internet zu entfernen. Es ist deutschlandweit die einzige und sie hat gut zu tun. taz, 01.03.2018 Mit Rückfahrkarte Flüchtlinge aus dem Kosovo haben kaum Chancen auf Asyl. Deshalb kommen sie in Bayern in sogenannte Balkanzentren. Berliner Zeitung, 16.03.2016 Verbrechen und Wahrscheinlichkeit Eine Straftat per Computer vorhersagen – das klingt wie Science-Fiction, ist in Zürich aber schon Normalität. Ein Besuch im Lagezentrum der Stadt, die auch ein Vorbild für Berlin werden könnte. Berliner Zeitung, 28.10.2015 Die Aufräumer Wie kommt man weg vom Drogenmissbrauch? Mit Arbeit und Alkohol. Zumindest in einem umstrittenen Essener Suchthilfe-Projekt: In der Schichtpause ist Bier erlaubt. Berliner Zeitung, 02.03.2015 Bevor es zu spät ist In der Präventionsambulanz im bayerischen Ansbach werden psychisch kranke Risikopatienten behandelt, die zu Gewalttaten neigen. Seltsamerweise hat es so etwas in Deutschland noch nie gegeben. Ein Modellversuch. Berliner Zeitung / Frankfurter Rundschau, 04.07.2012 Freiheit in Fesseln Statt im Gefängnis lebt der Kleinkriminelle Stephan Groß mit einer elektronischen Fußfessel. Das Gerät macht ihn zu seinem eigenen Wärter. Berliner Zeitung / Frankfurter Rundschau, 31.01.2012 Das Verlöschen Edith Bussmann leidet an Alzheimer im Anfangsstadium. Ihr Mann versucht, sich so gut es geht auf das Alltagsleben mit dieser Krankheit vorzubereiten. Eine Ehe im Übergang. Berliner Zeitung / Frankfurter Rundschau, 18.10.2011 Der Zauber von Hogewey In den Niederlanden leben 152 Demenz-Kranke in einem künstlichen Dorf. Dort haben sie das Gefühl, noch ganz normal zu leben. Und deshalb geht es ihnen besser, sagen die Ärzte. Berliner Zeitung, 26.10.2010 Abriss im Arbeiterviertel Der Duisburger Stadtteil Bruckhausen liegt in unmittelbarer Nähe der Thyssen-Krupp-Stahlwerke. Das wird dem Viertel nun zum Verhängnis, denn es soll zu großen Teilen einem Landschaftspark weichen, der die Umweltbelastungen für die verbleibenden Bewohner senkt. 1.500 Menschen verlieren ihre Wohnungen. Zeitzeichen, Ausgabe 01 / 2009 Hundert Fragen zum Glück Wie der Staat Lieben zerstört.Wie man den Staat austrickst, wenn man nicht liebt. Alles über die Scheinehe. Dummy, Heft 17, Winter 2007/08 Zur schönen Aussicht 2000 Einwohner, bald 400 Überwachungskameras: Im Altländer Viertel von Stade hat sich der Traum vieler Sicherheitspolitiker erfüllt – erstmals in Deutschland. Es ist nur der Anfang. Der Tagesspiegel, 23.10.2007 Im Zweistromland Wind- oder Atomkraft? Deutschland sucht nach der Energieformel der Zukunft. In und um Brunsbüttel kann man sie erahnen. Der Tagesspiegel, 21.09.2007 Alle halten den Arşch hin Wer kommt in meine Army? Na jeder! Selbst Türken, die schon Deutsche sind, müssen zum Militär – auch wenn sie längst in Deutschland leben. Die zweitgrößte Armee der Nato braucht ständig Nachschub. Ein Frontbericht. Dummy, Heft 15, Sommer 2007 Das kommt von Herzen Wenn das Herz eines Menschen versagt, geht es um Minuten.Wer einen Infarkt überlebt, ist ein anderer Mensch. Ein Leben lang. Besuch bei Neugeborenen. Dummy, Heft 14, Frühjahr 2007 |
||